47 Prozent aller verkauften Toyota-Fahrzeuge verfügen über einen Hybrid-Antrieb
Toyota und seinme Tochter Lexus haben im vergangenen Jahr in Deutschland 42.190 Hybridfahrzeuge neu zugelassen. Nun legt Toyota Zahlenmaterial vor, dass die Effizienz und Umweltverträglichkeit aufzeigen soll. Über die Auswertung der „Jährliche Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen der Fabrikate Toyota und Lexus im Jahr 2017“ des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) liegt die klimarelevante CO2-Emission durchschnittlich bei 91,5 Gramm pro Kilometer. Der Hybridantrieb erfreut sich in Deutschland einer steigenden Nachfrage. Mit 47 Prozent verfügt fast die Hälfte aller 2017 neu zugelassenen Toyota Modelle über den alternativen Antrieb. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kletterte sein Anteil damit um neun Prozentpunkte – und bleibt einer der Wachstumstreiber für Toyota. Eine 90 prozentige Reduktion des Fahrzeug Treibhausgasausstoßes im Vergleich zum Jahr 2010 ist dort für das Jahr 2050 definiert. Dabei kommt ein Leistungsspektrum von 74- bis 264 kW (100-359 PS) zum Einsatz.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Kleinwagen-Crossover mit Vollhybrid-Power im Test: Wie gut ist der MG3 Hybrid+ als sparsamer Preisbrecher?
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten