
Eröffnung der Kunstinstallation „Earthtime 1.26“ von Janet Echelman: Mercedes verwandelt den Münchner Odeonsplatz in einen lebendigen Outdoor-Kunstraum - Bildnachweis: Mercedes / Daimler
Kunstinstallation „Earthtime 1.26 Munich“ von Janet Echelman
Anlässlich der IAA Mobulity 2021 verwandelt Mercedes-Benz den Münchner Odeonsplatz mit einer schwebenden, aus recycelbaren Fasern kreierten Skulptur in einen lebendigen Kunstraum. Das monumentale, 24 mal 21 Meter große Kunstwerk „Earthtime 1.26 Munich“ der US-amerikanischen Künstlerin Janet Echelman verändert sich permanent durch die Naturkräfte und symbolisiert so die Dynamik unseres Ökosystems.

Mit dieser nachhaltigen Botschaft entspricht es dem Kerngedanken des neuen IAA-Konzepts und der unternehmerischen Haltung von Mercedes-Benz. Die vielfarbige Skulptur bildet den Auftakt des Auftritts von Mercedes-Benz auf der IAA Mobility, die erstmals in München stattfindet. Während der Messetage vom 7. bis 12. September 2021 schwebt sie über der Ausstellungs- und Erlebnisfläche der Luxusautomobilmarke auf dem Odeonsplatz. Diese steht ganz im Zeichen nachhaltiger Lösungen für die Zukunft der Mobilität. Mit einer Vernissage eröffneten Mercedes-Benz, die Künstlerin Janet Echelman, das Kulturreferat der Stadt und das Münchner Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) heute gemeinsam die Kunstinstallation. Sie wird bis Anfang Oktober zu sehen sein.
Ähnliche Berichte
PS Days 2025: Mehr Platz, mehr Highlights, mehr Action
Subaru Forester: Neuauflage des Allrad-Klassikers feiert Premiere beim Kolibri-Fest
Wintererprobung bestanden: Der elektrische Mercedes GLC trotzt arktischer Kälte und sichert hohe Reichweite