
Das Hypercar mit Formel 1-Technologie geht in die exklusive Kleinserienfertigung - Bildnachweis: Mercedes
Made in UK
Die exklusive Fertigung des Hypercars Mercedes-AMG One ist gestartet. Die ersten Fahrzeuge gehen im zweiten Halbjahr 2022 an die Kunden. Der Formel 1-basierte Hybridantrieb mit 1,6-Liter-V6-Turbomotor und vier Elektromaschinen entsteht bei den Motorsportexperten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Brixworth (England). Sie sind auch für die Entwicklung und Produktion der Power Units für die Mercedes-AMG Petronas F1 Rennwagen verantwortlich. Das Gesamtfahrzeug wird im britischen Coventry hergestellt. In Zusammenarbeit mit dem Fertigungspartner Multimatic hat Mercedes-AMG dort eine eigene Kleinserienfertigung aufgebaut.

Die exklusive Fertigung erfolgt in Handarbeit an insgesamt 16 Montage- und Prüfstationen. Viele Arbeitsschritte erinnern an die Herstellung von hochwertigen Luxusuhren: So werden einige Baugruppen zunächst vormontiert und auf ihre Funktion geprüft. Danach werden sie wieder demontiert und erst dann final ins Fahrzeug eingebaut. Das gilt beispielsweise für das Kohlefaser-Monocoque mit integriertem Dach sowie für alle Karosserie-Anbauteile, die aus dem leichten und stabilen, aber auch kostspieligen Werkstoff bestehen. Als erstes wird die gesamte Außenhaut komplett montiert. Spezialisten überprüfen dann alle Passformen und bringen diese, wenn nötig, auf Maß. Nur so kann ein vollkommen gleichmäßiges Fugenbild entstehen. Dabei müssen sie die abschließende Lackierung mit einberechnen, durch die eine weitere Schicht hinzukommt. Angesichts einer Wandstärke des Carbons von nur 1,2 Millimetern an einigen Stellen eine höchst diffizile und spezialisierte Tätigkeit. Passt alles perfekt zusammen, werden die Anbauteile inklusive Türen und Hauben wieder demontiert und dann als Carset für jedes einzelne Fahrzeug von Hand lackiert – dies garantiert den perfekten Colour Match des Gesamtfahrzeugs.
Ähnliche Berichte
Bestellstart für den neuen Peugeot 208
Der überarbeitete Hyundai i20 startet jetzt zu Preisen ab 18.900 Euro
SUV-Winterreifentest 2023 von ACE, GTÜ und ARBÖ erstreckt sich über breites Preisspektrum