

Blendfrei: Neue Technologie ermöglicht Fahren mit Dauerfernlicht
Eine dieser Technologien ist das clevere IntelliLux LED Matrix-Licht. Das innovative System überzeugt nicht nur die Kritiker und hat diverse Awards und Preise abgeräumt. 18 Monate nach seiner Vorstellung schreibt das Matrix-Licht von Opel eine Erfolgsgeschichte. Das jeweils pro Scheinwerfer aus 8 Elementen bestehende LED-Matrix-System passt die Länge des Lichtstrahls und die Verteilung des Lichtkegels automatisch und kontinuierlich jeder Verkehrssituation an. Sobald das Fahrzeug die Stadt verlässt, schaltet sich standardmäßig und dauerhaft das Fernlicht ein, ohne dabei die anderen Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Die Kamera erkennt entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge. Einzelne LEDs werden dann gezielt deaktiviert und die betroffenen Fahrzeuge einfach „ausgeschnitten“. Im Opel Astra ein voller Erfolg, geht das Unternehmen davon aus, dass die für den neuen Insignia vorgestellte nächste Generation von IntelliLux LED mindestens genauso gut bei den Kunden ankommen wird. Denn die LED-Entwicklung schreitet seit der Markteinführung des Astra in sprichwörtlicher Lichtgeschwindigkeit voran. Für die Scheinwerfer des neuen Insignia bedeutet das: Die Opel-Lichtingenieure konnten in den Lichteinheiten 32 einzelne LED-Segmente unterbringen. Dank der höheren Anzahl von LED-Elementen passen sich die unterschiedlichen Lichtfunktionen noch präziser der jeweiligen Verkehrssituation an, und die Übergänge zwischen den Modi verlaufen noch fließender. Damit steigt beim adaptiven Matrix-System des Insignia Grand Sport die Qualität der Lichtverteilung genauso wie die der Lichtintensität.
Ähnliche Berichte
Bestellstart für den neuen Peugeot 208
Der überarbeitete Hyundai i20 startet jetzt zu Preisen ab 18.900 Euro
SUV-Winterreifentest 2023 von ACE, GTÜ und ARBÖ erstreckt sich über breites Preisspektrum