MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Petentanmeldung: Mazda arbeitet an einem Comeback des Kreiskolbenmotors

Bildnachweis: https://www.j-platpat.inpit.go.jp

  
  

Führt die Elektrifizierung des Antriebsstrangs zu einer Wiederbelebung des Wankelmotors?

Mazda hat in Japan das Patent eines Hybrid-Antrieb mit Wankelmotor beantragt. Die zum Pantent angemeldete Antriebseinheit arbeitet mit ingesamt drei E-Motoren. Ein Vorteil wäre das geringere Gewicht im Vergleich zu aktuellen elektrische Allradantriebe. Der zum Patent [LINK] angemeldete Wankel-Hybrid-Antrieb deutet auf eine Rückkehr des Rotationskolbenmotors hin.

Dem Wankelmotor bietet sich für eine Funktion eines Range Extender an. Denkbar ist das System aber auch mit einem konventionellen Verbrenner. Der Patentanmeldung liegt eine schematischen Zeichnung (Systembild) des komplexen Hybridantriebs zugrunde. Hier läßt sich für den neuartigen Hybrid-Ansatz ein Front-angeordneter Verbrennungsmotor als Range Extender elektrische Energie für einen 25 kW starken Elektromotor an der Hinterachse liefert. Zusätzlich läßt sich die Leistung des Verbrenner aber auch einen direkten Kraftfluss an die Hinterräder leiten. Dies ermöglicht ein speziell ausgelegtes Getriebe. Vorne ermöglichen zudem zwei von einem Superkondensator (SuperCaps) gespeiste Radnabenmotoren den Antrieb zu unterstützen. Superkondensatoren haben in Bezug auf kurzfristige Lade- und Entladeeigenschaften enorme Vorteile ggü. einer konventionellen LithiumIonen-Batterie. Tesla forscht hier auch und hat ein Unternehmen (Maxwell) mit vielen Patenten im Bereich SuperCaps aufgekauft. Zusätzlich sieht das Mazda-Patent eine kleine im Hybridsystem integrierte Lithium-Ionen-Batterie vor. Mit einer Bordspannung von 48 Volt Spannung verfügt diese nur über eine extrem geringe Ladekapazität von 3,5 kWh Speicherkapazität. Geladen wird ausschliesslich intern rekuperativ über Bremsenergierückgewinnung und nicht über eine externe Lade-Schnittstelle. Wenn der Kondensator keine Energie mehr aufnehmen kann, leitet sich der Ladestrom dann in die Lithium-Ionen-Batterie.