
Skoda X: Der Service Pay to Park identifiziert die genutzte Parkzone und veranlasst automatisch das Begleichen der Parkgebühren - Bildnachweis: Skoda / Petr Homolka
Neues Kompetenzzentrum von Skoda in Prag
Das Skoda Auto DigiLab tritt ab sofort unter dem Namen Skoda X auf, um die Digitalisierung seiner Produkte und Dienstleistungen weiter voranzutreiben. Das Innovationszentrum in Prag wird künftig noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und digitale Services entwickeln und implementieren. Das ‚X‘ im Namen steht für „exponential, exploring, expanding“ (exponentiell, erforschend, wachsend) und symbolisiert das Ziel, erfolgreich, schnell und effizient zu agieren. Skoda X unterstützt Skoda Auto dabei, sein Kerngeschäft zu stärken und die Digitalisierung voranzutreiben, indem es nach europäischen Start-ups und neuen Ideen sucht.

Martin Jahn, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Skoda Auto, erklärt, dass mit dem Übergang von Skoda Auto DigiLab zu Skoda X der Schwerpunkt von der Laborphase auf die praktische Anwendung verlagert wird. Als eigenständige Marke wird Skoda X die entwickelten digitalen Services selbst betreiben und dabei die Wünsche der Kunden genau im Blick haben. Dadurch können die Bedürfnisse der Kunden besser verstanden und passgenaue Dienstleistungen angeboten werden.
Skoda X konzentriert sich hauptsächlich auf die Einführung neuer digitaler Services in Skoda-Fahrzeugen und richtet sich besonders an moderne Entdecker. Ziel ist es, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und spannende Erfahrungen zu ermöglichen. Skoda X wird neue Services und intelligente Technologien für die tägliche Nutzung, das Testen, Mieten und Aufladen von Fahrzeugen anbieten. Dadurch soll Skoda Auto noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und das Kerngeschäft des Unternehmens stärken. Derzeit bietet Skoda X bereits verschiedene Services wie Pay to Fuel, Pay to Park, Offers, HoppyGo, Citymove, DigiCert und Charging Hub an.

MySkoda Essentials-App
Zu den angebotenen Services gehören Pay to Park und der neue Service Pay to Fuel. Mit diesen Lösungen können Kunden ihre Tankrechnungen und Parkgebühren direkt über das Infotainmentsystem ihres Skoda-Fahrzeugs bargeldlos bezahlen. Pay to Fuel ermittelt den Standort des Fahrzeugs während eines Tankstopps über das GPS-System und ermöglicht die automatische Bezahlung ohne den Gang zur Kasse. Der Dienst Pay to Park identifiziert die genutzte Parkzone und führt ebenfalls automatisch die Zahlung durch. Für längere Parkzeiten kann die Parkzeit über die MySkoda Essentials-App verlängert werden. Beide Services nutzen die im Infotainmentsystem hinterlegte Kreditkarte.
Skoda X bietet auch den Service DigiCert an, ein digitales Zertifikat, das umfassende Informationen über ein Fahrzeug enthält und insbesondere beim Weiterverkauf nützlich ist. Das Zertifikat umfasst Daten wie die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN), technische Informationen, den Kilometerstand, Servicevereinbarungen und Garantieverlängerungen sowie die Wartungshistorie. Kunden können jederzeit auf diese Informationen zugreifen, ohne einen Händler aufsuchen zu müssen. DigiCert speichert wöchentlich den Kilometerstand des Fahrzeugs und trägt so dazu bei, das Vertrauen beim Weiterverkauf zu stärken. DigiCert ist in allen europäischen Märkten von Skoda verfügbar.
Mit den „Offers“ erhalten Skoda-Fahrer standortbasierte Angebote von Premium-Partnern der Marke. Die Angebote basieren auf GPS-Standortdaten, häufig befahrenen Routen und anderen Fahrzeugdaten. Tankstellen, Lebensmittelgeschäfte und Skoda-Händler werden als Partner berücksichtigt. Die Angebote werden auf dem Infotainmentsystem angezeigt und können vom Nutzer angenommen werden. HoppyGo, ein Carsharing-Service, wird unter der Leitung von Skoda X zu einer umfassenden Mobilitätsplattform, die auch von Skoda-Händlern für Probefahrten genutzt werden kann. Charging Hub ist ein stationärer Energiespeicher, der aus Batteriemodulen besteht, die zuvor in Skoda Enyaq iV-Fahrzeugen verwendet wurden. Diese Batterien werden wiederverwertet und ermöglichen den Aufbau einer Ladeinfrastruktur an Orten, an denen es schwierig wäre, Ladestationen zu errichten.
Insgesamt zielt Skoda X darauf ab, die Digitalisierung von Skoda-Autos voranzutreiben und innovative digitale Services anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Ähnliche Berichte
Zurück in die Zukunft: Der Porsche 911 Spirit 70 im Detail
Rückreisewelle zum Ferienende: Diese Strecken sollten Autofahrer meiden – ADAC Stauprognose vom 25. bis zum 27. April 2025
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker