

Für Endrohrmessung muss Motor warm sein
Seit Anfang des Jahres ist bei der Abgasuntersuchung wieder die sogenannte Endrohrmessung vorgeschrieben. Für diese Messmethode muss der Motor zunächst auf Betriebstemperatur gebracht werden. In der kalten Jahreszeit raten die Experten von TÜV Nord dazu, dass die Autofahrer das Fahrzeug vorher warmfahren. Wenn sie einen Termin vereinbart haben, kann dann sofort mit der Messung begonnen werden. Das spart Zeit.
Die Abgasuntersuchung ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung der Schadstoffbelastung in unserer Luft. Deswegen wird die AU bei PKW, leichten Nutzfahrzeugen und Motorrädern alle zwei Jahre im Rahmen der Hauptuntersuchung durchgeführt. Seit 2006 heißt die AU offiziell übrigens UMA: Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems.
Bei der Abgasuntersuchung untersuchen die Sachverständigen die gesamte Abgasanlage des Fahrzeugs auf sichtbare Schäden. Dazu werden unter anderem die Einspritzanlage, der Luftfilter und der Auspuff in Augenschein genommen.
War die Sichtprüfung ohne Beanstandung, folgt die Überprüfungen alle abgasrelevanten Einstellungen und Werte des Motors mit einem Abgastestgerät. Dabei wird der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs ermittelt. Es werden die Abgaswerte in der Leelauf-Drehzahl und im erhöhten Drehzahlbereich untersucht.
Seit Januar ist bei der AU wieder die Endrohrmessung vorgeschrieben. Für diese Messmethode muss der Motor zunächst auf Betriebstemperatur gebracht werden. In vielen Fällen beträgt die geforderte Temperatur bis zu 80 °C. Die exakte Motortemperatur wird während der Messung vom Computer der AU-Messsonde ermittelt.
Wenn der Autofahrer mit einer Motortemperatur von nur 40 oder 50 °C zum TÜV fährt oder das Fahrzeug direkt vor der Hauptuntersuchung noch einmal gestanden hat, muss der Motor vor der Abgasuntersuchung zunächst erst einmal auf Betriebstemperatur gebracht werden. Das dauert in der Regel zwischen 5 bis 15 Minuten.
Deshalb der Tipp vom TÜV Nord-Experten: „Bringen Sie Ihren Motor vor der HU selbst schon auf Betriebstemperatur und nutzen Sie den TÜV Nord-TerminService – dann kommen Sie sofort dran und Ihr Fahrzeug hat noch die erforderliche Temperatur, wenn wir die Abgasuntersuchung vornehmen.“
Ein Bekannter hat in sich einen BMW Austauschmotor einbauen lassen. Jetzt muss er auch noch zum TÜV und zur AU. Ich werde ihm gerne den Tipp weitergeben, dass er mit einem warmen Motor zur Messung erscheinen soll.
Danke für den Tipp, es ist natürlich gut, wenn man mit dem warmen Motor Zeit spart. Ich muss bald zur Hauptuntersuchung. Mit meinem Wagen ist einiges im Argen, ich hoffe, es lohnt sich noch den auf Vordermann zu bringen.