Gesamtreichweiten von mehr als 900 km
Ab sofort bietet VW auch den neue Arteon und der Arteon Shooting Brake als Plug-In-Hybridmodelle bestellbar. Die Preise in Deutschland starten ab 51.064,37 Euro für den Arteon eHybrid mit Schrägheck und ab 51.927,06 Euro für den Arteon Shooting Brake eHybrid. Je nach Fahr- und Ladeprofil werden dank elektrischer Reichweiten von bis zu 59 Kilometern (Schrägheck) respektive 57 Kilometern (Shooting Brake) ihre Besitzer das Gros aller Tagesdistanzen lokal emissionsfrei zurücklegen können. Elektrisch sind die beiden neuen Arteon Modelle bis zu 140 km/h schnell. Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet sich der TSI-Turbobenziner hinzu.
Eine Systemleistung von 218 PS und ein Systemdrehmoment von 400 Nm ermöglichen souveräne Fahrleistungen. Beide Arteon Modelle beschleunigen in nur 7,8 Sekunden auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h. Der Elektromotor stellt sofort nach dem Start ein hohes Drehmoment zur Verfügung und wirkt im Zusammenspiel mit dem TSI wie ein elektrischer Booster.
Innen wird die Serienausstattung unter anderem durch Sitzbezüge in Alcantara/Leder, Echtholz- („Elegance“) oder Metall-Applikationen („R-Line“), Pedalkappen in Alu-Optik und Touch-Inseln im Leder-Multifunktionslenkrad veredelt. Darüber hinaus verlassen beide Ausstattungsversionen das Werk mit Details wie einer Fahrprofilauswahl, Sitzheizung vorn und einer Einparkhilfe vorn und hinten („Park Assist“).
Generell an Bord aller Arteon sind zudem die automatische Distanzregelung „ACC“, der Notbremsassistent „Front Assist“, eine Verkehrszeichenerkennung und die ebenso sportliche wie komfortable Progressivlenkung. Zur Serienausstattung im Interieur gehören das „Digital Cockpit Pro“ (digitale Instrumente), ein 8,0-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion („Discover Media“) sowie DAB+ (digitaler Radioempfang) und beleuchtete Touch-Slider für die elektronisch geregelte Klimaautomatik.
Ähnliche Berichte
Langstrecken-Effizienz: Der VW ID.7 Pro S erreicht 941 Kilometer mit einer Batterieladung
Premiere auf der CMT 2025: Der VW New Caravelle als Campervan von Vanexxt
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor