
VW hat den neuen GTI im Messegepäck für Genf 2020 - Bildnachweis: VW
Zweiliter-Turbobenziner ohne Elektrifizierung
Auf dem Automobil-Salon in Genf (5. bis 15. März 2020) steht die Weltpremiere des neuen Golf GTI an. Nachdem die achte Generation des Golf bereits den Marktstart hinter sich hat, folgt jetzt der Breitensportler Golf GTI. Vor 44 Jahren erfand Volkswagen die sportliche Ikone. Ihm folgten 1982 der erste Golf GTD und 2014 der erste Golf GTE mit Plug-In-Hybridantrieb. 1978 genügten noch 110 PS, für sportliche Fahrleistungen. Heute sind es mindestens 245 PS. Das ist ein kräftiger Aufschlag gegenüber dem Golf 7 GTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Ikone wird ein Automobil, wenn seine Design-DNA und sein Charakter über Jahrzehnte erkennbar bleibt. Seit 44 Jahren erfindet Volkswagen diese Ikone der sportlichen Kompaktwagen immer weider neu. Jetzt debütiert die Nummer acht des Golf GTI. Neu designt und entwickelt, konsequent digitalisiert und vernetzt. Der neue Golf GTI wird von einem 245 PS starken 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Nm. Der Vierzylinder ist serienmäßig an ein manuelles 6-Gang-Getriebe gekoppelt. Optional steht ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung.
Nach der Messe in Genf folgt die Händlerpremiere erst in der zweiten Jahreshälfte 2020. Über die Preise schweigen sich die Wolfsburger noch aus.
Ähnliche Berichte
Shanghai 2023: Weltpremiere des Porsche Panamera Turbo E-Hybrid
Der Amarok gewinnt zum dritten Mal den Internationalen Pickup-Preis
Bestellstart: Der neue VW Tiguan startet zu Preisen ab 36.600 Euro