
Mercedes Vision G-Code: Mini-SUV mit Wasserstoff-Plug-in-Hybridantrieb
Digitale Welt im Kühlergrill: Warp-Antrieb lässt grüßen
Wer kennt es nicht – das legendäre Raumschiff Enterprise aus der Star Trek-Fernsehserie und den zahlreichen Kinofilmen. Immer im Mittelpunkt: der Warp-Hauptantrieb im unteren Antriebsdeck mit holografischer, meist in blauem Licht pulsierender Öffnung. Ähnlich spacig haben die Designer die Front des G-Code gestaltet. Statt eines herkömmlichen Lamellengrills umschließt ein vollflächiges Display den zentralen Markenstern und die beiden Chromlamellen im Kühler. Die Kühlung des Motors erfolgt mittels innovativer Luftführung über seitliche und untere Öffnungen in der Frontpartie. Das inspirierte Display visualisiert mit einer komplexen und vielschichtigen Sternenmatrix der Umgebung den aktuellen Betriebsmodus des G-Code.

Ein aufgeladener Verbrenner der mit Wasserstoff betrieben wird
Ist der G-Code geparkt, signalisiert er den aktuellen Ruhemodus mit einem sanft pulsierenden, blauen Licht. Im reinen Elektroantriebsmodus (Hybrid eDrive) erstrahlen die digitalen Miniatur-Sterne im Kühlergrill blau und laufen vom äußeren Rand des Displays nach innen. Es entsteht der optische Eindruck eines imaginären, sich permanent öffnenden Tunnels in der Fahrzeugfront.
Im gemischten Antriebsmodus (Hybrid eco) bleibt die Laufrichtung der Miniatur-Sterne erhalten, die Farbe wechselt in einen violetten Farbton. Im Modus „Hybrid sport“ dagegen wechselt die Farbe in ein kräftiges Rot, die Laufrichtung der Miniatur-Sterne kehrt sich um. Jetzt entsteht der Eindruck, der G-Code würde permanent imaginäre Energie nach außen transportieren.

Das Design gefällt mir richtig gut und es sticht wirklich positiv aus der Masse der übrigen SUVs heraus. Es sieht schon sehr futuristisch und ich finde ehrlich gesagt kaum einen Bereich, der nicht innovativ auf mich wirkt. Vom Kühlergrill bis zur Innenausstattung hat man sich seitens Mercedes anscheinend viele Gedanken gemacht und auch der Antrieb ist fortschrittlich. Für mich ist es wirklich ein gelungenes Modell und ich würde mich freuen, wenn das Modell auch bald auf deutschen Automessen präsentiert werden würde. Besonders das Farbspiel im Kühlergrill würde ich gerne einmal live sehen.