

Im BMW Group Werk Dingolfing hat vor wenigen Tagen die Produktion der neuen BMW 7er Limousine begonnen. Rund dreieinhalb Jahre nach Markteinführung der sechsten Generation wurde das Top-Modell der Marke BMW gründlich überarbeitet.
Eine besondere Herausforderung stellte beim Produktionsbeginn des neuen BMW 7ers der sogenannte „digitale Anlauf“ dar. Dabei wird die Produktion eines neuen Fahrzeugs von einem Tag auf den anderen auf die volle Tagesstückzahl hochgefahren. Um die hohen Qualitätsziele schon ab dem ersten Serienfahrzeug zu erreichen, wurden komplexe Bauteile bereits vor Produktionsbeginn virtuell auf optimale Passgenauigkeit überprüft.
Seit dem Produktionsstart des ersten Siebeners im Jahr 1977 wurden bisher mehr als 1,9 Millionen BMW 7er in Dingolfing produziert. Von Beginn an war der Weltmarkt entscheidend für den Erfolg der Luxuslimousine. So handelt es sich beim BMW 7er um den unangefochtenen Exportweltmeister aus dem niederbayerischen Werk. Im vergangenen Jahr wurden über 90 Prozent aller produzierten Einheiten ins Ausland verkauft. Dabei spielt für das Modell vor allem der chinesische Markt eine Schlüsselrolle: Im Jahr 2018 wurden 44 Prozent des globalen Absatzes an Kunden in China ausgeliefert.
Erstmals ist in einem Fahrzeug der BMW Group ein Plug-in-Hybrid mit Sechszylindermotor verfügbar. Im BMW 745e / 745Le wird ein 286 PS starker Reihen-Sechszylindermotor mit einem 113 PS starken Elektromotor kombiniert. Auf diese Weise steht dem Fahrzeug eine Gesamtsystemleistung von 394 PS zur Verfügung. Der neue BMW 7er ist das erste Fahrzeug der BMW Group, bei dem die Batterie der 4. Generation zum Einsatz kommt. Dank der neuesten Batteriezelltechnik hat die Luxuslimousine eine rein elektrische Reichweite von bis zu 58 Kilometer, ist lokal emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Die im BMW 745e verbaute Batterie wird ebenfalls in Dingolfing im nur wenige Kilometer entfernten Kompetenzzentrum für E-Antriebsproduktion (Komponentenwerk 02.20) gefertigt.
Ähnliche Berichte
Skoda Kodiaq und der neue Skoda Superb vor der Markteinführung
Die erste Charge des Zeekr X ist auf dem Weg nach Europa
Genesis hat die Preise und Ausstattungen für sein neues Flaggschiff G90 bekanntgegeben