
Entwicklung der zukünftigen Mobility-Technologien - Bildnachweis: Hyundai
Die Nutzung des Luftraums soll die Überlastung der Straßen verringern
Hyundai präsentiert in Las Vegas auf der CES 2020 die Vision für menschenzentrierte Zukunftsstädte durch intelligente Mobilitätslösungen für das urbane Umfeld.
Innovative Mobilitätslösungen einschließlich PAV, PBV und Hub
Im Rahmen des Geschäftsbereichs Urban Air Mobility (UAM) präsentiert Hyundai das Konzept eines individuellen Luftfahrzeugs (Personal Air Vehicle, PAV). Durch die Nutzung des Luftraums sollen die Überlastungen der Straßen verringert und den Berufspendlern mehr Lebensqualität zurückgegeben werden.
Verstärkt wird diese Vision mit einem zweckgebundenen Spezialfahrzeug (Purpose Built Vehicle, PBV). Dieses sehr flexible Konzept mit autonomer Fahrfunktion bietet grenzenlose Möglichkeiten, das es zu mehr als nur einem reinen Transportmittel macht.
Die beiden smarten Mobilitätskonzepte kommen an einem zentralen Standort – dem Hub – zusammen, der als Start- und Landepunkt für die PAVs bzw. Ankunfts- und Abfahrtspunkt für die PBVs dient. Die Hubs sind in Großstädten platziert und können zudem als Gemeinschaftsräume genutzt werden.
Ähnliche Berichte
Kickoff: E-Limousine des Projekt Trinity von VW startet 2026. Hohe Reichweite, extrem kurze Ladezeiten und ein revolutionäres Produktionskonzept
Porsche Taycan Cross Turismo: Weltpremiere eines Elektro-Sportwagen mit Vielseitigkeit
Honda startet Sicherheitssystem mit Autonomie-Level 3: Automatisiertes Fahren mit Staupilot und „Hands-off“-Funktion