

Autonome Nutzfahrzuieg-Studie
Bosch macht den Lkw zum Technologieträger. Die Konzeptstudie VisionX gibt einen Ausblick auf das Nutzfahrzeug von morgen. Vernetzt, elektrifiziert und automatisiert – das ist die Zukunft des Lkws. Bosch zeigt sie mit dem VisionX. Auf der 66. Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzuge in Hannover präsentiert das Technologie – und Dienstleistungsunternehmen seine Ideen und Lösungen für die vernetzten, automatisierten und elektrifizierten Nutzfahrzeuge von morgen.
In der Kabine der Konzeptstudie erleben Messenbesucher schon heute, was vernetzte und automatisierte Nutzfahrzeugmobilität im Jahr 202X bedeutet. Losgelöst von den Möglichkeiten, die moderne Technologien bereits heute eröffnen, simuliert VisionX Fahrsituationen und Fahrzeugreaktionen der Zukunft. Was wir uns vorstellen können, können wir auch erreichen – nach diesem Grundsatz werden unterschiedliche Szenarien aus der Fahrerkabine des visionären Nutzfahrzeugs abgebildet.
Machen Sie sich ein Bild vom Start bei der Spedition, von der Fahrt zur Autobahn und weiter auf der Autobahnstrecke, vom Parken und von Rückkehr und Ankunft auf dem Logistikhof. Machen Sie eine neue Erfahrung der Mobilität, wenn Lkw-Platooning auf der Straße angekommen ist und mit TraQ intelligente, mit Sensoren ausgestattete Behälter, Teil vernetzter Logistikprozesse werden.
Der Truck von morgen fährt automatisiert im Konvoi (Platooning) und ist Teil einer vernetzten Logistikkette:
Ähnliche Berichte
Wie Renault mit seinem neuen Emblem die Marke neu ausrichtet
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich
HM25: TeamViewer zeigt mehr als nur Fernwartung – Einblicke in F1-Monitoring und Spatial Computing