
MEB-Hinterachsantrieb APP550 von Volkswagen - Bildnachweis: Volkswagen
Mehr Performance und höhere Effizienz
Die vollelektrische ID. Familie von Volkswagen bekommt einen neuen Hinterachsantrieb, den „APP550“. Der neue Antriebsstrang mobilisiert mehr Leistung und legt ein höheres Drehmoment an. Zudem verbessert er damit sowohl die Performance als auch die Effizienz zukünftiger ID. Modelle.
Start ab Ende 2023
Erste Fahrzeuge mit dem neuen Antrieb sollen ab Ende 2023 mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) ausgeliefert werden. Der neue Antrieb wurde im Rahmen des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) entwickelt und wird am Volkswagen Group Components Standort in Kassel produziert. Der Pulswechselrichter als zentrales Steuerungselement sorgt für effiziente Abläufe im System, indem er beispielsweise Taktfrequenzen und Modulationsverfahren bei der Erzeugung des Wechselstroms für die E-Maschine steuert. Zur Steigerung der Effizienz wurden auch Komponenten im Aggregat optimiert, unter anderem beim Thermomanagement. Die Fertigung von Antrieb, Getriebe, Rotor und Stator findet am Volkswagen Group Components Standort in Kassel statt.
Ähnliche Berichte
Strom mit Stil – der neue DS N°8 im Detail
Neuer Meilenstein für Ford: Batterieproduktion in Köln nimmt Fahrt auf
20,8 Kilometer, 07:46,13 Minuten – Der Golf GTI Edition 50 bezwingt die Nordschleife