
Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Nring - Bildnachweis: FCA/Alfa Romeo
Zwei Sondermodelle im Zeichen der legendären Nordschleife des Nürburgrings
Nur jeweils exakt 108 Exemplare werden für den Wirtschaftsraum EMEA (Europa, Afrika sowie dem Mittleren Osten) gebaut – Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Nring und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Nring sind zwei besonders exklusive Sondermodelle, die ihren Ursprung in gleich zwei Anlässen haben. Die beiden Sondermodelle weisen eine im Vergleich zum Serienmodell erweiterte Serienausstattung auf, unter anderem mit Sparco Sportschalensitzen , Brembo Kohlefaser-Keramik-Bremsanlage, Kohlefaser-Details im Exterieur und im Innenraum sowie ein Alcantara-Sportlenkrad mit rotem Motorstartknopf.

Die Stückzahl erklärt sich durch das Gründungsjahr des Unternehmens, aus dem später Alfa Romeo hervorging. Automobile der Marke begeistern seit 1910 mit italienischem Stil sowie Leistungsfähigkeit, Technologie und Fahrvergnügen – also seit genau 108 Jahren. Der Namenszusatz Nring ist ein Verweis auf die berühmteste Rennstrecke der Welt – die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Auf der über 20 Kilometer langen Berg- und Talbahn in der Eifel stellten Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio vor Kurzem Rundenrekorde für ihre jeweilige Fahrzeugklasse auf. Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Nring kostet 122.570,- Euro. Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Nring kostet 128.520,- Euro.
Ähnliche Berichte
Renault modernisiert den Espace
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Italienischer Allrad-Charme mit Hybrid-Effizienz
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen