Stockenden Verkehr und Staus zum Osterferienende zu erwarten
Autofahrer müssen sich auch an diesem Wochenende auf stockenden Verkehr und Staus einstellen. In neun Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Thüringen) enden die Osterferien. Gleichzeitig beginnen in den Niederlanden einwöchige Maiferien. Dennoch wird der Verkehr öfter ungestört rollen als an Ostern selbst. Der Heimreiseverkehr setzt bereits zur Wochenmitte ein. Die größten Behinderungen erwartet der ADAC am Freitag- und Sonntagnachmittag. Reisende sollten sich beim ADAC über die Baustellensituation auf den Autobahnen informieren. Zu Beginn der Straßenbausaison gibt es bereits mehr als 400 solcher Nadelöhre.
Das sind die Autobahnen mit dem größten Staupotential:
• A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
• A 1/A 3 /A 4 Kölner Ring
• A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover
• A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Oberhausen
• A 4 Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck
• A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Hattenbacher Dreieck
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
• A 7 Flensburg – Hamburg
• A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A 10 Berliner Ring
• A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
• A 93 Kufstein – Inntaldreieck
• A 99 Umfahrung München
Auf den Hauptreiserouten der Nachbarländer (Brenner-, Tauern- und Gotthard-Route) ist der Heimreiseverkehr ebenfalls zeitweise sehr lebhaft, größere Verzögerungen bleiben aber die Ausnahme. Ein kleines Zeitpolster sollten Osterheimkehrer an den bayerischen Übergängen Suben (A 3), Walserberg (A 8) und Kiefersfelden (A 93) wegen der Personenkontrollen einkalkulieren.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor