Kooperationen mit Technologieführern und Venture-Capital-Gesellschaften
Mit einem Standort im kalifornischen Santa Clara startet Porsche Digital seine Silicon Valley Aktivitäten im nordamerikanischen Markt. Das Unternehmen strebt mit rund 100 Mitarbeitern vor allem Partnerschaften mit Technologieführern, Innovatoren und Kooperationen mit Venture-Capital-Gesellschaften an. Auch möchte sich Porsche direkt an jungen Unternehmen beteiligen, die Ideen und Lösungen für die digitale Zukunft anbieten. Zu den Aufgaben von Porsche Digital gehört außerdem das weltweite Scouting: Die Gesellschaft identifiziert und bewertet Trends und sichert so den Zugriff auf relevante Technologien. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen Porsche und Innovatoren weltweit. Auf die Standorte in Ludwigsburg, Berlin und Santa Clara sollen weitere, etwa in Asien, folgen.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten
Historische Fahrzeuge im winterlichen Glanz: Die Planai-Classic 2025 kehrt zurück: Oldtimer-Rallye vom 9. bis 11. Januar 2025