Montage im Ruhrgebiet
Tropos Motors Europe (TME) startet in Herne die Produktion von Elektro-Transportern. Im Ruhrgebiet plant das Unternehmen künftig pro Jahr bis zu 3.000 Klein-Nutzfahrzeuge zu montieren.TME ist ein Elektrofahrzeugbauer mit Sitz und Produktionsstätte in Deutschland. Mit seinem Partner in den USA hat sich das Unternehmen auf rein elektrische, kompakte Nutzfahrzeuge der Kategorie L7E-CU (Electric Compact Utility Vehicles) spezialisiert. Die elektrischen Transporter sind für verschiedenste Anwendungszwecke konzipiert. Zielgruppe sind Lieferservices, Paketdienste und Handwerksbetriebe sowie die Tourismusbranche und Landwirtschaft. TME verspricht langlebige und vielseitige Fahrzeuge, entwickelt für die urbane Logistik. Sie verfügen über eine hohe Nutzlast, haben die größte Ladefläche in dieser Klasse und können dank des kurzen Radstands und ihres kleinen Wendekreises auch auf engstem Raum eingesetzt werden. Die Elektronutzfahrzeuge können In- und Outdoor sowie im unbefestigten Gelände betrieben werden und sind mit verschiedenen wechselbaren Aufbauten erhältlich.
Und im Vergleich zu anderen „Letzte Meile“-Konzepten verfügen Fahrer und Beifahrer über einen gegen Wind und Wetter geschützten Arbeitsplatz. Elektromobilität die sich zwischen Cargobikes und Transportern der Klasse N1 bewegen.
Zunächst zwei Modelle
Anfänglich werden zwei Modelle montiert. Der ab 18.000 Euro (netto) erhältliche Tropos Able ST mit Bleiakkumulator und den Tropos Able XR mit Lithium-Ionen-Batterie ab mindestens 24.000 Euro (netto). Das Modell ST hat eine Reichweite von 80 Kilometern. Das größere XR-Fahrzeug soll je nach Version zwischen 105 und 260 Kilometer scahffen. Beide sind als flexible und kostengünstige e-Transportlösung für den flexiblen Einsatz in Städten von Kommunen oder Unternehmen ausgelegt.
Fahrzeugdaten TME ABLE ST
Batterie: | AGM Gel Lead Acid (8,64 kWh) |
---|---|
Betriebsspannung: | 72 V |
Motor-Nennleistung: | 10 kW (13 PS) |
Laden: | 230 V |
Reichweite: | 80 km (bei 35 km/h) |
Antrieb: | Heck |
Fahrzeugmaße (LxBxH): | 3,70 x 1,40 x 1,90 m |
Geschwindigkeit: | max. 40 km/h |
Nutzlast: | 565 kg |
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT