Seit 2006 gehört die MG Motor UK Limited mit Sitz in Birmingham der SAIC. Bald soll die Traditionsmarke auch wieder auf Europas Festland zu haben sein. SAIC produziert heute in China Modelle die sie unter dem Markennamen MG – zuletzt nur noch in England und Asien – vertreibt. Die 1923 in Oxford als „Morris Garages“ gegründete Automarke MG kehrt 2019 zurück nach Kontinentaleuropa.
Im Windschatten der Reanimierung von MG soll auch der elektrische Lieferwagen der Marke Maxus in Europa eingeführt werden. Die Chinesen halten sich noch bedeckt darüber, welche PKWs nach Europa kommen sollen. In Shanghai wurde eine futuristische MG-Eleketrostudie „E-Motion Concept Car“ gezeigt. Der Spoprtwagen im Stil eines Aston Martin soll in weniger als 4 Sekunden auf hundert Stundenkilometer beschleunigen und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 500 Kilometern schaffen. Das schön gezeichnete Sportcoupé in 2+2 Sitzkonfiguration und Flügeltüren verfügt über ein großes Glasdach bis in den Heckbereich.
Ähnliche Berichte
Vredestein Quatrac Classic: Der neue Allwetterreifen für Oldtimer
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger