
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (Foto re.) informiert sich über Ladeinfrastruktur bei VWN. Produktionsvorstand Josef Baumert, CEO Carsten Intra, dem Betriebsratsvorsitzenden Stavros Christidis und dem Mitglied der Elli-Geschäftsführung, Mark Moeller - Bildnachweis: Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN)
Fertigstellung ein Jahr früher als geplant
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur am Standort Hannover abgeschlossen. Insgesamt stehen den Mitarbeitern der Marke nun 450 Ladepunkte in und um das Werk herum zur Verfügung. Elektrofahrzeuge werden mit regenerativen Stromquellen betrieben und die Säulen werden von der Volkswagen-Tochter „Elli“, einem Anbieter von Energie- und Ladelösungen, betrieben. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat zusammen mit dem VWN-Vorstand und dem Betriebsrat die Hochleistungsladestation symbolisch in Betrieb genommen. Mobilität wird alltäglich und praktisch für die Benutzer. VWN bietet mit seinem breiten Ladeangebot am Stiel genau das.
Klimafreundliche und dauerhaft bezahlbare Mobilität
Wir freuen uns daher sehr, dass die Mobilitätswende in Deutschland stattfindet Hannover und Niedersachsen mit vielfältigen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Trotz anhaltender Krise wurde es ein Jahr früher fertiggestellt als ursprünglich geplant. Insgesamt gibt es 297 Ladepunkte auf Mitarbeiterparkplätzen und 153 auf dem Werksgelände. Die meisten sind AC-Ladestationen (Wechselstrom) mit einer Ladeleistung von 11 bis 22 Kilowatt (kW). Mit fünf DC-Ladestationen (Gleichstrom), die Batterien von Elektrofahrzeugen mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW laden können, geht der Ladevorgang deutlich schneller. Betreibergesellschaft des Ladeparks ist die Marke „Ellie“ des Volkswagen Konzerns. Mit 400.000 Ladepunkten bietet Elli Zugang zu Europas größtem Ladenetzwerk mit über 800 Anbietern in 27 Ländern. Elli bietet ein breites Portfolio an Energie- und Ladelösungen in Europa und umfasst Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen.
Ähnliche Berichte
Kochen unterwegs: Wie Rommelsbacher und VWN das Camping-Erlebnis verändern wollen
Stromer mit Stil: Wie sich der neue Ford Puma Gen-E im Alltag schlägt
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft