
Doe coupéhafte Limousine BYD Seal erfuhr ihrer Weltpremiere in Hongkong und positioniert sich direkt gegen das Tesla Model 3 - Bildnachweis: BYD / Youtube
Angriff des VW- und Tesla-Jägers
Der chinesische Batterie und Elektroauto- sowie Bus-Hersteller BYD („Build Your Dreams“ ) setzt seine Expansionspläne konsequent um. Nun kündigten die Chinesen an, noch ab dem vierten Quartal diesen Jahres auch in Deutschland und Schweden in den Vertrieb zu starten. Mit seinen Produktionsstätten blieb das Unternehmen aus Shenzhen bisher von den Lockdowns auch in China weitgehend verschont. Nach der Markteinführung in Australien im Februar diesen Jahres sowie dem Debüt in Japan im vergangenen Monat und dem angekündigten Markteintritt in den Niederlanden im September 2022 hat BYD die europäische Händlergruppe Hedin Mobility Group mit dem Vertrieb und Verkauf seiner Pkw in Schweden und Deutschland beauftragt. Dem Unternehmen soll der offiziellen Vertrieb, Verkauf und Kundendienst für BYD-Fahrzeuge in beiden Ländern anvertraut werden.

Partnerschaft mit der schwedischen „Hedin Mobility Group“
Hedin wird in Schweden und Deutschland Verkaufsstellen eröffnen, beginnend mit Stockholm im Oktober, wobei die erste von mehreren deutschen Filialen ebenfalls noch im Oktober eröffnen soll. Noch im August sollen die Länder-spezifischen Online-Auftritte gelauncht werden. In Deutschland wird in Kürze die Webseite [LINK] freigeschaltet. Entsprechende Informationen über die verfügbaren Modelle werden noch im September bekannt gegeben.
Der Verkaufsstart wird im Oktober 2022 erfolgen. Die ersten Auslieferungen der Frühbesteller sind in Deutschland und Schweden noch im vierten Quartal 2022 möglich und lassen diese im Idsealfall noch in den Genuss der BAFA-Innovationsprämie in voller Höhe kommen.
Die Hedin Mobility Group wird BYD-Fahrzeuge in Schweden über ihre Händlergruppe Hedin Bil vertreiben. In Deutschland ist der Start über ausgewählte Händler geplant. hierzu sollen Top-Händler aus verschiedenen Regionen Deutschlands ausgewählt werden, um die Marke BYD-Pkw flächendeckend zu vertreten.
Die Hedin Mobility Group ist eine der größeren unabhängigen Händlergruppen in Europa und kann auf ein Händlernetz von über 230 Händlern in acht Ländern zurückgreifen. Neben Skandinavien sind dies auch einige Händler in Deutschland. Aktuell hat BYD bisher nur einen offiziellen Export in den Leuchtturmmarkt „Norwegen“. Nun wird der Vertrieb auf Deutschland, Schweden und die Niederlande erweitert.

In Europa verkauft BYD derzeit in Norwegen nur das Elektro-SUV Tang anbietet. Der Automobilhersteller wird sein Angebot in Deutschland und Schweden um Modelle erweitern, die auf der neuen E-Plattform 3.0 basieren und von der BYD Blade Battery mit LFP-Zellchemie angetrieben werden.
Als Modelle kämen die kürzlich vorgestellte Kompaktlimousine Seal, der kleinen Crossover Atto 3 und der Kleinwagen Dolphin in Frage. Ob sich die Chinesen auch mit Marktstart ihre Oberklasse-Limousine Han in ihr Angebot aufnehmen, ist noch offen. Im Heimatmarkt China finden die BEVs von BYD mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent – Stand April 2022 – einen größeren Kundenzuspruch als die Modelle von Tesla. Auch im Bereich der Batteriezellfertigung hat sich BYD eine besondere Expertise erarbeitet und beliefert so auch diverse Wettbewerber wie etwa Tesla mit den hauseigenen LFP-Akkus. Im Zukunftsthema „Cell-to-Body“ – bei dem Batteriezellen als struktureller Teil der Karosserie verbaut werden – konnten sich die Chinesen ebenfalls eine Technologieführerschaft erarbeiten.
Ähnliche Berichte
Bestellstart für den neuen Peugeot 208
Der neue vollelektrische Fiat 600e ab 36.490 Euro
SUV-Winterreifentest 2023 von ACE, GTÜ und ARBÖ erstreckt sich über breites Preisspektrum