

Open-Air-Zuwachs für die AMG GT Familie
Mercedes-AMG öffnet seinen besonders potenten GT S. Basis für die hohe Driving Performance des neuen AMG GT S Roadsters ist die Kombination aus leichtem Aluminium-Spaceframe, V8-Biturbomotor, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Hinterachs-Sperrdifferenzial und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen.
Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbo mobilisiert im AMG GT S Roadster 522 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von 670 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Der Achtzylinder entfaltet seine Leistung kraftvoll in allen Drehzahlbereichen. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 3,8 Sekunden erledigt. Der dynamische Vortrieb reicht bis zur Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h. Mit dem jüngsten Neuzugang umfasst die AMG-GT-Familie ein Dutzend Mitglieder: vier zweitürige Coupés, drei Roadster, zwei Kundensport-Rennwagen sowie drei viertürige Coupés.
Im Vergleich zum AMG GT Roadster ist der AMG GT S Roadster mit zahlreichen Modifikationen an Motor, Fahrwerk, Bremsen, Design und Interieur nochmals dynamischer ausgeprägt. Er ordnet sich damit zwischen dem AMG GT Roadster und dem nochmals leistungsstärkeren AMG GT C Roadster ein, so dass jetzt drei offene Zweisitzer zur Wahl stehen.
Ähnliche Berichte
Suzuki präsentiert den neuen Swift
Subaru Forester Frankonia: Exklusives Unikat speziell für Jäger
Erste VW ID-Modelle unterstützen bidirektionales Laden