
Infotainment-System des Subaru Outback gewinnt „Automotive Brand Contest 2021“ - Bildnachweis: Subaru
Subaru gewinnt „Automotive Brand Contest 2021“
Ausgezeichnet vernetzt: Das Infotainment-System an Bord des neuen Subaru Outback ist nun vom Rat für Formgebung beim „Automotive Brand Contest 2021“ prämiert worden. Die „Special Mention Auszeichnung“ in der Kategorie Transportation würdigt das innovative Produktdesign des Systems.
Großer Touchscreen macht Bedienknöpfe weitgehend obsolet
Im neuen Outback präsentiert der japanische Hersteller erstmals seine vierte Infotainment-Generation, die weitgehend auf Knöpfe und Tasten verzichtet. Der wie ein Tablet bedienbare 11,6 Zoll große Touchscreen fungiert stattdessen als zentrales Bedienelement für alle wichtigen Funktionen – vom Infotainment und der Smartphone-Einbindung (Apple Car Play und Android Auto) über die Funktionen des Eyesight-Assistenzsystems und die Navigation bis hin zur Klimatisierung. Temperatur, Belüftungsstärke und die drei Stufen der Sitzheizung lassen sich dabei per Fingertipp einstellen.

Der Fahrer kann die Kachelansicht des Bildschirms nach Belieben selbst anordnen. Wer bei häufig wechselnden Fahrern ein individuelles Profil im System anlegt, wird beim Einstieg durch das so genannte „Driver Monitoring System“ begrüßt und hat beim Start stets seine Wunscheinstellung – vom belegbaren Radiosender über automatisch in Position fahrende Sitze und Außenspiegel, einer persönlichen Kraftstoffverbrauchsanzeige, individuelle Klimaeinstellung et cetera. Es können bis zu fünf Fahrer registriert werden.
Mit dem renommierten Automotive Brand Contest prämiert der Rat für Formgebung alljährlich herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign und lenkt den Blick auf die Bedeutung von Marke und Markendesign in der Automobilbranche. Die offizielle Preisverleihung findet im Herbst 2021 statt.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich