

Zusammenarbeit mit dem Auftragsfertiger GAZ in Russland
Skoda reagiert auf die anhaltend hohe Nachfrage nach dem Karoq: Heute ist die Serienfertigung des Kompakt-SUV in Nischni Nowgorod angelaufen. Das russische Werk ist nach Kvasiny, Mladá Boleslav und Ningbo eine weitere Produktionsstätte des Karoq. Ab Herbst 2020 wird der Karoq zusätzlich in Bratislava produziert.
Michael Oeljeklaus, Skoda Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „Seit seiner Markteinführung im Oktober 2017 begeistert unser Kompakt-SUV unsere Kunden in aller Welt. Die Nachfrage übersteigt deutlich das Angebot. Dank des Produktionsverbundes im Volkswagen Konzern und der Zusammenarbeit mit unserem Auftragsfertiger GAZ in Russland können wir jetzt zusätzliche Einheiten des Karoq produzieren und die anhaltend starke Nachfrage nach diesem Modell besser bedienen.“
In Nischni Nowgorod werden CKD-Bausätze (Completely-Knocked-Down) des Karoq montiert. Als dritte Modellreihe von Skoda ergänzt der Karoq am russischen Standort die dort produzierten Modellreihen Octavia und Kodiaq.
Auch in der slowakischen Hauptstadt Bratislava werden ab Herbst 2020 die Medium-Knocked-Down-Fahrzeuge (MKD) vollständig montiert. Die Herstellung sowie das Lackieren der Karosserien des Karoq erfolgt weiterhin im tschechischen Skoda Werk Kvasiny. In der slowakischen Hauptstadt entsteht unter anderem bereits der batterieelektrische Skoda Citigo iV.
Ähnliche Berichte
Fahrspaß zur Primetime – wie GWM sich auf dem deutschen Markt medial in Szene setzt
Vision V: Wie Mercedes die Großraumlimousine der Zukunft inszeniert
Zurück in die Zukunft: Der Porsche 911 Spirit 70 im Detail