Europaweit einheitliches Ionity-Design
Das erste europäische Schnellladenetzwerk für die Langstrecke plant 400 Stationen auf europäischen Hauptstrecken bis Ende 2020. Hierzu hat Ionity das Designstudios ist von Ionity mit der Gestaltung eines europäischen High-Power-Charging (HPC)-Netzwerks für Elektrofahrzeuge, betraut.
Ionity ist ein Joint Venture aus BMW Group, Daimler, Ford und der Volkswagen AG, das das Ziel verfolgt, Elektromobilität langstreckentauglich zu machen.
Abbau von Reichweitenängsten
Ionity beauftragte Designworks mit der Gestaltung der Ladestations-Architektur, der Ladesäulen und des digitalen Interaktionskonzepts. Der Auftrag an die Designer lautete der MArke Ionity ein wiedererkennbares, freundliches und zukunftsweisendes Gesicht in Europa zu geben und das elektrische Lade-Erlebnis signifikant zu verbessern, um Reichweitenängste abzubauen, und Elektromobilität für die Langstrecke attraktiver zu machen.
Ionity möchte der Elektromobilität in Europa zu einem Durchbruch verhelfen. Design mit seinem großen Potential, Menschen zu erreichen und Verhalten positiv zu beeinflussen, ist dabei ein Schlüsselfaktor. Dem Charakter der e-Mobilität entsprechend vermittelt die Architektur der Ladestation ein offenes, leichtes, klares und freundliches Raumgefühl. Das Design der Ionity-Station soll der Station einen sehr einladenden Charakter verleihen.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten
Historische Fahrzeuge im winterlichen Glanz: Die Planai-Classic 2025 kehrt zurück: Oldtimer-Rallye vom 9. bis 11. Januar 2025