Sonderedition auf den höchsten Ausstattungsstufen Plus und Ultra
Volvo präsentiert zur Modellreihe 2025 erstmals seine Black Edition für die kompakten SUV-Modelle Volvo EC40, Volvo EX40 und Volvo XC40. Diese exklusiven Sondermodelle zeichnen sich durch ein komplett schwarzes Exterieur aus, das durch dunkle Akzente im Interieur und hochwertige Ausstattung ergänzt wird.
Die Black Edition-Modelle sind vollständig in Schwarz gehalten, einschließlich der Lackierung in Onyx Black und der eleganten Hochglanzschwarz-Akzente an den Außenspiegeln, dem Kontrastdach und den Fensterumrandungen. Ein schwarzer Black Edition Sport-Kühlergrill bzw. eine geschlossene schwarze Kühlergrillblende mit einem schwarzen Volvo-Logo in der Mitte sowie schwarze Applikationen am Heck vervollständigen das Erscheinungsbild. Darüber hinaus rollen die SUV auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünf-Doppelspeichen-Design in Diamantschnitt/Hochglanzschwarz.
Im Innenraum setzt sich die dunkle Farbgebung fort, wobei ein anthrazitfarbener Dachhimmel perfekt zu den komfortablen Sitzen passt. Die Ausstattung umfasst je nach Modell und Ausstattung elektrische Sitzeinstellung, Memory-Funktion und eine Lendenwirbelstütze, sowie Aluminium-Einstiegsleisten für einen harmonischen Kontrast.
Die Black Edition wird auf den höchsten Ausstattungsstufen Plus und Ultra angeboten und bietet maximalen Komfort. Neben einem Premium-Sound-Audiosystem von Harman Kardon mit 600 Watt Leistung und einem auf Android Automotive basierenden Infotainmentsystem verfügen die SUV über ein erweitertes Luftqualitätssystem mit Feinstaubfilterung nach Luftqualitätsstandard PM2,5. Weitere Ausstattungsmerkmale sind das Keyless Drive Zugangssystem, eine sensorgesteuerte Heckklappe sowie zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, automatisches Notbremssystem, Totwinkelassistent, Spurwechsel- und Querverkehrswarner sowie die Komfortfunktion Pilot Assist.
Die Black Edition ist mit verschiedenen Antriebsvarianten kombinierbar. Der Volvo EC40 und Volvo EX40 sind mit einem 175 kW (238 PS) starken Single Motor erhältlich, während der Volvo XC40 mit einem 120 kW (163 PS) oder 145 kW (197 PS) starken Mild-Hybrid-Benzinmotor angeboten wird. Weitere Antriebsvarianten reichen von einem 185 kW (252 PS) starken Single Motor Extended Range bis hin zu einem kraftvollen 325 kW (441 PS) starken Twin Motor Performance AWD.
Ähnliche Berichte
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Carbon, Komfort und Cleverness: Engwe MapFour läutet neue Ära der E-Bikes ein