

Joint Ventures zwischen SAIC und Volkswagen
Die Produktionsstätte in Anting ist als erstes Werk konsequent auf die Fertigung von MEB-Fahrzeugen ausgelegt. Das Werk Anting liegt rund 30 Kilometer westlich vom Stadtzentrum der Metropole Shanghai. Es soll zu Beginn eine jährliche Kapazität von 300.000 Fahrzeugen haben.
Im sächsischen Zwickau entsteht zurzeit die konzernweit größte reine E-Produktionslinie, die ab kommendem Sommer mit der Produktion des Elektroautos ID. starten soll. An diesem Freitag nun hat SAIC Volkswagen China den Spatenstich für ein neues Werk in Anting bei Shanghai gefeiert – der konzernweit ersten, speziell auf den Bau von MEB-Fahrzeugen ausgerichteten Produktionsstätte. Die Fertigung startet 2020.
Anting und das in diesem Sommer eröffnete FAW-Volkswagen Werk im chinesischen Foshan werden damit unmittelbar nach dem deutschen Standort Zwickau in die Produktion von E-Fahrzeugen einsteigen.
Die nach den Maßgaben des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) konzipierte Produktionsplattform ermöglicht es allen Volkswagen-Marken, eine breite Palette von Modellen zu moderaten Preisen anzubieten und so die E-Mobilität als Antriebstechnologie massenwirksam und mehrheitsfähig zu machen. Unter anderem bieten MEB-Fahrzeuge ein dynamischeres Design, deutlich mehr Platz, eine erhöhte Reichweite und völlig neue digitale Dienstleistungen.
1.400 Industrieroboter nach 4.0-Standard
Die neue Fabrik wird im Rahmen eines Joint Ventures zwischen SAIC und Volkswagen gebaut. Ihre Produktionslinie basiert auf Richtlinien der Industrie 4.0 und hebt Automatisierung und Effizienz auf modernste Standards. Unter anderem sollen mehr als 1.400 Industrieroboter nach 4.0-Standard zum Einsatz kommen, ebenso Technologien mit AI-, AR- und VR-Schwerpunkt. Auf rund 610.000 Quadratmetern umfasst die Stätte für so genannte NEV (Neighborhood Electric Vehicles) eine große Bandbreite von Produktionslinien, zum Beispiel eine Pressanlage sowie eine Montage für Batteriesysteme. Insgesamt 27 umweltfreundliche Technologien machen das Werk zu einer echten “Green Field Factory“, mit besonderem Fokus auf Wasser- Energie- und CO2-Einsparungen.
Ähnliche Berichte
Elektroautos mieten, testen, abonnieren – nextmove erweitert Angebot
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen