Solarmodule ermöglichen mehr Autarkie und bis zu 3.000 Kilometer Reichweite pro Jahr
ABT e-Line hat Solarmodule entwickelt, die auf dem Dach des ID. Buzz von Volkswagen installiert werden können, um die Reichweite im Alltag zu erhöhen und Campern mehr Autarkie zu bieten. Der ID. Buzz ist der erste vollelektrisch konzipierte Bus von Volkswagen und erfreut sich seit seiner Markteinführung großer Beliebtheit.
Das begrenzte Dach des Fahrzeugs und die komplexen Formen der Solarmodule stellten bisher eine Herausforderung dar. ABT e-Line hat jedoch eine Lösung gefunden und kann nun bis zu 600W Peak via Solarmodule auf dem Fahrzeugdach in die Hochvoltbatterie des ID. Buzz laden. Zukünftig soll die Leistung auf über 1.000 Watt gesteigert werden, indem auch die Seitenflächen des Fahrzeugs mit Solarmodulen ausgestattet werden. Mit dem Solardach kann der ID. Buzz künftig aktiv Energie „tanken“, um seine Reichweite zu vergrößern. Bis zu 3.000 Kilometer jährlich können autark mit Sonnenenergie erzeugt und geladen werden. Neben dem Laden bietet das Solardach weitere Vorteile, wie beispielsweise die Versorgung von Verbrauchern mit Solarenergie, wie einem Kühlaufbau oder einer Innenraumbeleuchtung. Der Serienstart des neuen Solardachs ist für Anfang 2024 geplant, und die Volkswagen Group Service wird den Umbau werksnah übernehmen, um lange Logistikwege einzusparen.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT