
ADAC Stauprognose - Bildnachweis: ADAC / Youtube
Autofahrer brauchen am Wochenende starke Nerven und ein flexibles Zeitmanagement: Das Pfingstwochenende wird sehr staureich. Ganz Deutschland ist jetzt unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, oder für einen Urlaub wie in Baden-Württemberg und Bayern. Die beiden südlichen Bundesländer starten in zweiwöchige Ferien. Daher ist die Staugefahr im Süden Deutschlands auch besonders hoch. Die größten Verkehrsstörungen sind am Freitagnachmittag, 7. Juni, sowie am Samstag, 8. Juni (Vormittag und früher Nachmittag), einzuplanen. Weitgehend freie Fahrt haben Autofahrer am Pfingstsonntag, 9. Juni. Am Pfingstmontag, 10. Juni, und auch noch am Dienstag, 11. Juni, ist jeweils am Nachmittag wieder mit lebhaftem Heimreiseverkehr und vielen Staus zu rechnen.
Dies sind die Autobahnen mit dem größten Staupotenzial während der Pfingstreise:
• Großräume Berlin, Köln, Hamburg, München
• Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
• A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
• A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
• A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin
• A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
• A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Hamburg – Flensburg
• A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 10 Berliner Ring
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 81 Stuttgart – Singen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München
Die Pfingstreisewelle überzieht auch die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintalautobahn sowie Fernpass- und Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht man viel Geduld. Urlaubsheimkehrer stehen vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A 3), Walserberg (A 8) und Kiefersfelden (A 93) wegen der Grenzkontrollen im Stau.

Ähnliche Berichte
Wenn der Urlaub zur Geduldsprobe wird – ADAC warnt vor massivem Stau-Weekend vom 11. bis zum 13. Juli 2025
Staugefahr pur: Warum dieses Wochenende auf deutschen Autobahnen zum Härtetest wird – ADAC Stauprognose vom 04. bis zum 07. Juli 2025
Sommerferien starten – und mit ihnen ein großer Reisewellen-Stresstest: Was Autofahrer vom 27. bis 30. Juni 2025 laut ADAC erwartet