

Aufgewertete Ausstattung und neue Technik-Highlights für Generation drei der Skoda-Mittelklasse
Skoda erweitert die Optionsliste ihres neuen Superb. Ab sofort ermöglicht die integrierte Phonebox induktives, kabelloses Laden des Handy-Akkus, die Infotainmentsysteme Amundsen und Bolero erhalten den großen Touchscreen mit 8-Zoll-Bildschirmdiagonale. Den Fahrspaß steigert die sportliche Progressivlenkung, und für den Superb Combi steht ab sofort ein Fahrwerk mit Niveauregulierung zur Verfügung. Zusätzlich stellen die Tschechen drei neue Leichtmetallfelgen zur Wahl.
Mit modernen Assistenzsystemen für Sicherheit und Komfort, stimmigen Design sowie starken und zugleich sparsamen Motoren hat sich der Mittelklasse-Kombi bzw. Limousine Superb hohe Marktanteile erkämpft.
Kabelloses Laden und größerer Bildschirm
Im gekennzeichneten Fach in der Mittelkonsole läßt sich – ein Smartphone mit Qi-Ladetechnik vorausgesetzt – dessen Akku kabellos aufgeladen. Der acht Zoll große Bildschirm, der bisher exklusiv für das Top-Infotainmentsystem Columbus angeboten wurde, gehört ab sofort auch zu den Paketen Bolero und Amundsen. Nochmals individuellere Wohlfühlatmosphäre im Interieur bietet die Ambientebeleuchtung, deren Spektrum nun zehn statt drei Farben umfasst.
Die aus dem Octavia RS bekannte Progressivlenkung steht nun als Option alles Superb-Käufern zur verfügung. Sie soll das Handling und die Agilität verbessern. Sie steht für das Sportfahrwerk ebenso zur Wahl wie für das adaptive DCC-Fahrwerk, das für die Ausstattungslinien Ambition und Style erhältlich ist.
Ebenfalls neu: In Verbindung mit der Fahrprofilauswahl (Serie bei L&K) können erstmals zahlreiche Einstellungen auf den drei mitgelieferten Fahrzeugschlüsseln gespeichert werden.
Für die Ausstatungsstufen Superb Combi Ambition und Style sorgt auf Wunsch eine automatische Niveauregulierung auch bei voller Ausnutzung der zulässigen Zuladung für hohen Federungskomfort. Höhensensoren, die den Abstand zwischen Hinterachse und Karosserie ermitteln, passen dabei die Federung der jeweiligen Fahrsituation und dem aktuellen Beladungszustand an.
Ein erweitertes Felgenangebot von 17 bis 19 Liechtmetallrädern unterstreicht den ausdrucksstarken Auftritt des neuen Superb.
Ähnliche Berichte
Evolution einer Allrad-Legende: Neuer Subaru Forester startet zu Preisen ab 40.490 Euro
KGM Actyon: Südkoreas neues SUV-Coupé betritt die deutsche Bühne
600 Kilometer Reichweite: Toyota C-HR+ will im beliebten Segment der Elektro-SUVs angreifen