Volkswagen Industrial Cloud
Volkswagen hat in seiner Gläsernen Manufaktur Dresden ein neues IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Im „Software Development Center Production“ (SDC Production) werden perspektivisch bis zu 80 neu eingestellte IT-Spezialisten an der Volkswagen Industrial Cloud arbeiten. Die Industrial Cloud wird künftig alle 122 konzernweiten Fertigungsstätten von Volkswagen vernetzen. Ziel ist es, alle Daten zusammenzuführen und so die Produktion und Logistik durchgängig zu digitalisieren.
Für die Gläserne Manufaktur bedeutet die Eröffnung des SDC die konsequente Weiterentwicklung zum Hightech-Standort und „Center of Future Mobility“. Bereits zum Tag der Eröffnung existiert eine erste sichtbare Anwendung zur optischen Qualitätskontrolle in der Montage. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz, die das menschliche Sehen adäquat nachbildet. Das SDC hat die Software für die optische Qualitätskontrolle des automatisierten Primer-Auftrages der Tür-Dreiecksscheibe entwickelt – die Roboter-Anwendung kommt vom Dresdner Startup Wandelbots.
In der Industrial Cloud werden Daten aus allen Fabriken zusammengeführt. So lassen sich zum Beispiel der Materialfluss effizienter organisieren sowie Lieferengpässe und Prozessstörungen frühzeitig erkennen. Sie ermöglicht eine smarte Steuerung in Echtzeit – zeitgleich in Wolfsburg und Schanghai, Dresden und Uitenhage (Südafrika). Ein Beispiel: Wenn ein Lkw im Stau steht, ein Bauteil fehlerhaft ist oder eine Maschine ausfällt, wissen alle Beteiligten sofort Bescheid.
Die Industrial Cloud wird gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) aufgebaut. AWS ist führend im Bereich Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen und Computing Services. In der Industrial Cloud werden diese Technologien speziell für das automobile Produktionsumfeld entwickelt. Mit Siemens hat Volkswagen den ersten großen Integrationspartner gewonnen. Siemens bringt sein Know-how in der Automatisierung, der Vernetzung von Maschinen und Anlagen sowie der industriellen IoT-Welt mit in die Zusammenarbeit ein.
Ähnliche Berichte
Langstrecken-Effizienz: Der VW ID.7 Pro S erreicht 941 Kilometer mit einer Batterieladung
Premiere auf der CMT 2025: Der VW New Caravelle als Campervan von Vanexxt
Google-KI trifft Mercedes-Navigation: Neue Funktionen für den MBUX Virtual Assistant